Sidebar

Mitglied werden

Hier können Sie unsere ehrenamtliche Arbeit mit Ihrem Beitrag aktiv unterstützen.


Ehemalige Termine

Erinnerungen

Hinweise

propräventiv im landkreis altötting
  • Startseite
  • Aufgaben und Ziele
  • Projekte
    • Ich und Wir
    • Vor Internet-Gefahren schützen
    • Tanzen als Schulfach
    • Filmprojekt des Jugendbüros Burghausen
    • Suchtprävention an Schulen mit Stiftung Sehnsucht
    • Zeltlager für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche
    • Projekte von Frauen helfen Frauen e.V.
    • Abenteuer-Wochenenden
    • Suchtprävention an Schulen mit der Fachambulanz
    • Im Rückblick
    • Vorträge
    • Infomaterial Broschüren
  • Förderung
    • Mitglied werden
  • Kontakt

ProPräventiv spendet 3000 Euro für das BRK-Behindertenzeltlager

Projekte
Foto Spendenübergabe

Altötting. Der Verein ProPräventiv im Landkreis Altötting hat dem Orgateam des BRK-Behindertenzeltlagers eine Spende von 3000 Euro überreicht. Die Vorsitzende Waltraud Himpsl-Philibert betonte bei der Übergabe des Spendenschecks, wie wichtig diese Woche einerseits für die Eltern wäre, die Zeit zum Durchatmen hätten und wüssten, dass ihre Kinder gut aufgehoben seien. Anderseits könnten die Kinder und Jugendlichen eine unbeschwerte Woche mit viel Spiel, Aktivitäten und Spaß im Zeltlager erleben. 

Projekte BRK Behindertenzeltlager
Weiterlesen: ProPräventiv spendet 3000 Euro für das BRK-Behindertenzeltlager

„Was ist bloß los mit mir?“

Vorträge

Propraev VortragDrFridgen 2023 1 von 1Vortrag über Depressionen bei Kindern und Jugendlichen - Hinschauen und reagieren erforderlich

„Depressionen zählen zu den häufigsten Kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen“, so Dr. Gertraud Fridgen, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Altötting am, 11. Juli im Stadtsaal Altötting. Den Fachvortrag über Depressionen bei Kindern und Jugendlichen hatte der Verein ProPräventiv im Landkreis Altötting gemeinsam mit der KEB Rottal-Inn-Salzach organisiert. 132 Besucher waren gekommen.

(Foto: Peter Hermann)

Vortrag
Weiterlesen: „Was ist bloß los mit mir?“

Verein „ProPräventiv“ fördert Schwimmkurs

Projekte

Zum dritten Mal organisierte die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Burgkirchen einen Anfänger-Schwimmkurs für Schüler der vierten Klassen in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Burgkirchen-Emmerting. Der landkreisweit tätige Verein „ProPräventiv“ unterstützte dieses Projekt mit einer großzügigen Spende (400 Euro), so dass auch Kinder aus Familien mit niedrigem Einkommen teilnehmen konnten. 15 Kinder trafen sich für den Kurs zwei Wochen lang täglich bei jedem Wetter im Freibad Burgkirchen, um die Grundlagen der Schwimmtechnik zu erlernen. Sie machten dabei erfreuliche Fortschritte.

Förderung Projekte
Weiterlesen: Verein „ProPräventiv“ fördert Schwimmkurs

„Jetzt geht´s erst richtig los!“ - Broschüre

Infomaterial

Broschüren ÜbergabeDie Broschüre mit dem Titel „Jetzt geht´s erst richtig los!“ beruht auf der Idee des Vereins ProPräventiv im Landkreis Altötting e.V. und wurde in einer Auflage von 4000 Stück mit der PNP-Sales GmbH herausgegeben. Damit erhalten vor allem Schüler der Abschluss-Klassen Informationen zum Einstieg in das Berufsleben.

Broschüre, Infos, Infomaterial
Weiterlesen: „Jetzt geht´s erst richtig los!“ - Broschüre

„Hackedicht oder was?“

Projekte
Eisi Gulp (3.v.l) mit dem Vereinsvorstand auf der Rathaus-Bühne.

Suchtprävention unterhaltsam präsentiert von Eisi Gulp im Stadtsaal Neuötting

Neuötting. Mit seinem kabarettistischen Suchtpräventionsprogramm „Hackedicht oder was?“ war der bekannte Schauspieler und Unterhalter Eisi Gulp Mitte Oktober im restlos ausverkauften Stadtsaal Neuötting auf Einladung des Vereins ProPräventiv im Landkreis Altötting e. V. zu Besuch.

Projekte Vortrag Eisi Gulp Suchtprävention
Weiterlesen: „Hackedicht oder was?“

Weitere Beiträge …

  1. Das sind wir
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Alle Texte, Fotos, Filme und andere Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Es gilt das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Jede auch auszugsweise Veröffentlichung von Inhalten bedarf der schriftlichen Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten. Copyright Verein Pro Präventiv im Landkreis Altötting. All rights reserved.