Sidebar

Mitglied werden

Hier können Sie unsere ehrenamtliche Arbeit mit Ihrem Beitrag aktiv unterstützen.


Ehemalige Termine

Erinnerungen

Hinweise

propräventiv im landkreis altötting
  • Startseite
  • Aufgaben und Ziele
  • Projekte
    • Ich und Wir
    • Vor Internet-Gefahren schützen
    • Tanzen als Schulfach
    • Filmprojekt des Jugendbüros Burghausen
    • Suchtprävention an Schulen mit Stiftung Sehnsucht
    • Zeltlager für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche
    • Projekte von Frauen helfen Frauen e.V.
    • Abenteuer-Wochenenden
    • Suchtprävention an Schulen mit der Fachambulanz
    • Im Rückblick
    • Vorträge
    • Infomaterial Broschüren
  • Förderung
    • Mitglied werden
  • Kontakt

„Jetzt geht´s erst richtig los!“ - Broschüre

Infomaterial

Broschüren ÜbergabeDie Broschüre mit dem Titel „Jetzt geht´s erst richtig los!“ beruht auf der Idee des Vereins ProPräventiv im Landkreis Altötting e.V. und wurde in einer Auflage von 4000 Stück mit der PNP-Sales GmbH herausgegeben. Damit erhalten vor allem Schüler der Abschluss-Klassen Informationen zum Einstieg in das Berufsleben.

Broschüre, Infos, Infomaterial
Weiterlesen: „Jetzt geht´s erst richtig los!“ - Broschüre

„Hackedicht oder was?“

Projekte
Eisi Gulp (3.v.l) mit dem Vereinsvorstand auf der Rathaus-Bühne.

Suchtprävention unterhaltsam präsentiert von Eisi Gulp im Stadtsaal Neuötting

Neuötting. Mit seinem kabarettistischen Suchtpräventionsprogramm „Hackedicht oder was?“ war der bekannte Schauspieler und Unterhalter Eisi Gulp Mitte Oktober im restlos ausverkauften Stadtsaal Neuötting auf Einladung des Vereins ProPräventiv im Landkreis Altötting e. V. zu Besuch.

Projekte Vortrag Eisi Gulp Suchtprävention
Weiterlesen: „Hackedicht oder was?“

Eisi Gulp mit "Hackedicht oder was?" im Stadtsaal

Vorträge
Foto Plakat Gulp 2022

Präventionsprojekt von Eisi Gulp mit ProPräventiv, KEB und Die Brücke

„Hackedicht oder was?“ – Eisi Gulp, Kabarettist, Schauspieler, Komödiant und Moderator zeigt, wie es sich ohne legale wie illegale Drogen besser lebt. Das Programm präsentieren gemeinsam mit Gulp die Vereine ProPräventiv im Landkreis Altötting, KEB Rottal-Inn-Salzach und die Die Brücke Suchthilfe Burghausen am Freitag, 14. Oktober, ab 19.30 Uhr, im Stadtsaal Neuötting.

Projekte Vortrag
Weiterlesen: Eisi Gulp mit "Hackedicht oder was?" im Stadtsaal

ProPräventiv spendet 2000 Euro für BRK-Jugendprojekt

Projekte
Spendenübergabe an die BRK-Jugend.

Hohenwart. Der Verein ProPräventiv im Landkreis Altötting hat 2000 Euro für ein Projekt der BRK-Jugend gespendet.

Förderung Projekte
Weiterlesen: ProPräventiv spendet 2000 Euro für BRK-Jugendprojekt

Erfolgreicher Vortrag über Kinder-Erziehung

Vorträge

250 Zuhörer im Neuöttinger Stadtsaal - Information von Dr. Jan-Uwe Rogge zur Kinder-Erziehung

ProPraevAoeJul2022 1 von 1

Der Vortrag von Dr. Jan-Uwe Rogge „Wie Sie reden, damit Ihr Kind zuhört und wie Sie zuhören, damit Ihr Kind redet“ war am 13. Juli 2022 im Stadtsaal Neuötting - organisiert vom Verein ProPräventiv im Landkreis Altötting e.V. Dabei waren etwa 250 Besucher. "Das ist ein großer Erfolg für den Verein. Es gab sehr viele positive Rückmeldungen", so Vorsitzende Waltraud Himpsl-Philibert zur der gemeinsam mit der KEB durchgeführten Veranstaltung. 

Im Bild von links nach rechts: Leslie Philibert (Beisitzer), Manuela Dönhuber (stellv. Vorsitzende), Monika Pfriender (Beisitzerin), Dr. Jan-Uwe Rogge (Referent), Waltraud Himpsl-Philibert (Vorsitzende), Maria Trimajlow (Schriftführerin), Peter Hermann (Beisitzer), Dr. Robert Müller (Schatzmeister). (Foto: privat)

Vortrag
Weiterlesen: Erfolgreicher Vortrag über Kinder-Erziehung

Weitere Beiträge …

  1. Sich vor den Gefahren im Internet schützen
  2. Das sind wir
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Alle Texte, Fotos, Filme und andere Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Es gilt das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Jede auch auszugsweise Veröffentlichung von Inhalten bedarf der schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten. Verein Pro Präventiv im Landkreis Altötting e.V. All rights reserved. Datenschutz.