Sidebar

Mitglied werden

Hier können Sie unsere ehrenamtliche Arbeit mit Ihrem Beitrag aktiv unterstützen.


Ehemalige Termine

Erinnerungen

Hinweise

propräventiv im landkreis altötting
  • Startseite
  • Aufgaben und Ziele
  • Projekte
    • Ich und Wir
    • Vor Internet-Gefahren schützen
    • Tanzen als Schulfach
    • Filmprojekt des Jugendbüros Burghausen
    • Suchtprävention an Schulen mit Stiftung Sehnsucht
    • Zeltlager für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche
    • Projekte von Frauen helfen Frauen e.V.
    • Abenteuer-Wochenenden
    • Suchtprävention an Schulen mit der Fachambulanz
    • Im Rückblick
    • Vorträge
    • Infomaterial Broschüren
  • Förderung
    • Mitglied werden
  • Kontakt

„Hackedicht oder was?“

Eisi Gulp (3.v.l) mit dem Vereinsvorstand auf der Rathaus-Bühne.

Suchtprävention unterhaltsam präsentiert von Eisi Gulp im Stadtsaal Neuötting

Neuötting. Mit seinem kabarettistischen Suchtpräventionsprogramm „Hackedicht oder was?“ war der bekannte Schauspieler und Unterhalter Eisi Gulp Mitte Oktober im restlos ausverkauften Stadtsaal Neuötting auf Einladung des Vereins ProPräventiv im Landkreis Altötting e. V. zu Besuch.

Weiterlesen: „Hackedicht oder was?“

ProPräventiv spendet 2000 Euro für BRK-Jugendprojekt

Spendenübergabe an die BRK-Jugend.

Hohenwart. Der Verein ProPräventiv im Landkreis Altötting hat 2000 Euro für ein Projekt der BRK-Jugend gespendet.

Weiterlesen: ProPräventiv spendet 2000 Euro für BRK-Jugendprojekt

„Ich und Wir!"

Projekt in Aktion

Im Rahmen des Projekts „Ich und Wir“ machte sich die Klasse 5b mit dem Erlebnispädagogen Martin Klemisch auf in den Wald. Nach dem Kennenlernen und nach den ersten Spielen, wurde den Schülerinnen und Schülern gezeigt und deutlich gemacht, wie wichtig Regeltreue ist. Voller Eifer begannen die Kinder ihre Lager aufzuschlagen und bauten aus Ästen und Blättern in kürzester Zeit eindrucksvolle Unterkünfte. In der abschließenden „Bauabnahme“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Werke und reflektierten Probleme. Am Ende stellten sie fest, dass Zusammenhalt in einer Gruppe der Grundpfeiler für ein gelingendes Projekt ist.

Weiterlesen: „Ich und Wir!"

Im Rückblick

Erziehungskabarett

"Pubertät - Loslassen und Halt geben"

Rogge Plakat 2019Einladung zur Veranstaltung

der Verein ProPräventiv e.V. präsentiert: den "Erziehungspapst", Bestsellerautor, Familien- und Kommunikationsberater Dr. Jan-Uwe Rogge in einem humorvollen Kabarett aus dem Bereich Erziehung.
Die Veranstaltung findet statt am

Mittwoch, 10. Juli 2019 um 19:30 Uhr
im Stadtsaal Neuötting
Ludwigstr. 62, 84524 Neuötting
Eintritt 10,- €, freie Platzwahl

VVK
Buchhandlung Rupprecht, Ludwigstr. 65, 84524 Neuötting, Tel.: 08671/9248400
 
Fachvortrag

Fachvortrag: "Gefahren im Netz"

karakaya eltern 2019Einladung zur Veranstaltung

der Verein ProPräventiv e.V. präsentiert: den "Experten für Internetkriminalität"
Cem KARAKAYA
Die Veranstaltung findet statt am

Dienstag, 12. Februar 2019
für Eltern um 19:30 Uhr im Bürgerzentrum in Burgkirchen (Max-Planck-Platz 11, 84508 Burgkirchen)
der Eintritt ist frei!

 
 
 
 
Schülerfachvortrag

Schülerfachvortrag: "Gefahren im Netz"

Einladung zur Veranstaltung

der Vereikarakaya 2019n ProPräventiv e.V. präsentiert: den "Experten für Internetkriminalität"
Cem KARAKAYA
Die Veranstaltung findet statt am

Dienstag, 12. Februar 2019
für SchülerInnen der 5./6. Klassen um 08:30 Uhr sowie
für SchülerInnen der 7.-10. Klassen um 10:30 Uhr
jeweils im Bürgerzentrum in Burgkirchen (Max-Planck-Platz 11, 84508 Burgkirchen)
der Eintritt ist frei!

 

 

 

Erziehungskabarett...

...Warum Raben die besseren Eltern sind"

Einladung zur Veranstaltung

der Verein ProPräventiv e.V. präsentiert: den "Erziehungspapst", Bestsellerautor, Familien- und Kommunikationsberater Dr. Jan-Uwe Rogge in einem humorvollen Kabarett aus dem Bereich Erziehung.
Die Veranstaltung findet statt am

Dienstag, 14. November 2017 um 19:30 Uhr
im Stadtsaal Neuötting
Ludwigstr. 62, 84524 Neuötting
Eintritt 10,- €, freie Platzwahl

VVK
Buchhandlung Rupprecht, Ludwigstr. 65, 84524 Neuötting, Tel.: 08671/9248400
Unsere Jahreshauptversammlung...
 
 
"Gewaltfreie Erziehung...

...Der Wandel der elterlichen Erziehungskultur und seine Auswirkungen"

Pfeiffer PlakatEinladung zur Veranstaltung

der Verein ProPräventiv e.V. hat mit Herrn Prof. Dr. Christian Pfeiffer eine Koryphäe der Erforschung über die Entwicklung der Kriminalität in Deutschland für einen Vortrag mit dem Thema „Gewaltfreie Erziehung: Der Wandel der elterlichen Erziehungskultur und seine Auswirkungen“ gewinnen können.
Die Veranstaltung findet statt am

Dienstag, 14. November 2017 um 19:30 Uhr
im Stadtsaal Burghausen
Stadtplatz 108, 84489 Burghausen
Eintritt 8,- €, freie Platzwahl

VVK
Alt-Neuöttinger Anzeiger, Neuöttinger Str. 62b, 84503 Altötting
Burghauser Anzeiger, Marktler Str. 14, 84489 Burghausen
Abendkasse – Einlass 18:30 Uhr
"Benefizkonzert...

...unser Fazit"

Ein unterhaltsamer Abend.

Benefizkonzert...

...mit Döberl und Hasinger

IMG 4772
bissig-boshafter Bayern-Folk

Die beiden Musiker, die zusammen seit über 30 Jahren auf der Bühne stehen, bieten eine gediegene Mischung aus Verbal- und Gesichtsakrobatik, die von manchen als Musik-Kabarett, von den meisten aber als unverwechselbar bezeichnet wird. Ob Döberl und Hasinger über Randsportarten, benefizkonzert plakat 2017Extremtouristen, Familienaffären, Bestattungsformen oder über das scheinbar normale Leben in einem bayerischen Dorf singen: Immer tun sie es mit der ihnen eigenen Schlitzohrigkeit, Liebe zum Detail und einer gehörigen Portion Schwarzen Humors. Dazu erzeugen sie auf einer Vielzahl Instrumente ein musikalisches Fundament, das sich von Bayern bis Tibet erstreckt, von Gstanzl bis Jazz-Ballade, von Blues bis Bond.

Freitag, 19. Mai 2017 um 19:30 Uhr
im Stadtsaal Neuötting
Ludwigstraße 62, 84524 Neuötting
Eintritt 18,00 €

Vorverkauf im Stadtmuseum Neuötting oder Abendkasse. Freie Platzwahl!

IMG 4813

"Afghanistan...

...Leben in einem zerrissenen Land"

Einladung zur Veranstaltung

viele ehren- und hauptamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger kümmern sich um Asylsuchende im Landkreis. Oftmals kommt es dabei – auch afghanistan plakatin großen Teilen der Bevölkerung – zu Missverständnissen, da kaum etwas über die Herkunftsländer der Flüchtlinge bekannt ist. Frau Homa Azimi ist Journalistin und studierte Literaturwissenschaft und lebt seit 2014 in Deutschland. Sie musste fliehen, weil sie sich als Journalistin für Frauenrechte, Witwen und Straßenkinder eingesetzt hat. Auf Grund ihres Engagements wurde sie von den Taliban bedroht.
Vortrag am

Mittwoch, 05. April 2017 um 19:30 Uhr
im Stadtsaal Neuötting
Ludwigstraße 62, 84524 Neuötting
Eintritt ist frei

Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Besonders herzlich eingeladen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helferkreise sowie Lehrerinnen und Lehrer mit interessierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern.

...Fazit der PNP"

Hirnforscher warnt bei Vortrag in Altötting vor digitaler Demenz
Schlagzeile der Ausgabe Altötting vom 10.11.2016

"Digitale Demenz...IMG 0453

...ein Vortrag von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer"

spitzer plakatEinladung zur Veranstaltung

Digitale Medien sind gerade im technischen Bereich Teil der Arbeitswelt. Es gilt aber auch: Sie machen süchtig, schaden langfristig dem Körper und vor allem dem Geist. Es gehört zu den wichtigsten Erkenntnissen der Neurowissenschaft der letzten Jahrzehnte, dass das Gehirn dy-namischer und flexibler ist als ein Muskel, der sich ebenfalls durch Beanspruchung bildet (Denken, Fühlen, Erleben, Entscheiden und Handeln).
Vortrag am

Dienstag, 08. November 2016 um 19:30 Uhr
im KULTUR+KONGRESS FORUM
Zuccalliplatz 1, 84503 Altötting
Eintritt VVK 12,- € und Abendkasse 15,- €

IMG 0453VVK:

Buchhandlung Naue, Neuöttinger Str. 1, Altötting, Tel. 08671/12081

Buchhandlung Naue, Robert-Koch-Str. 36-38, Burghausen, Tel. 08677/3009

Buchhandlung Naue, Nikolausstr. 4, Garching a. d. Alz, Tel. 08634/688115


Im Bereich "Mitglied werden" finden Sie nun unsere neue Beitrittserklärung.
"Somalia...

...unser Fazit"

Eine tolle Veranstaltung

flyer robinson krusow"Robinson Krusow...

...ein ein Jugendstück von Mario Eick"

"Somalia...

...ein Land zwischen Hoffen und Bangen"

faduma korn somalia plakatEinladung zur Veranstaltung

viele ehrenamtlich und hauptamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger kümmern sich um Asylsuchende im Landkreis. Oft kommt es dabei – auch in großen Teilen der Bevölkerung – zu Missverständnissen, weil man kaum etwas über die Herkunftsländer der Flüchtlinge weiß. Frau Faduma Korn ist gebürtige Somalierin und lebt seit 1979 in München. Bekannt wurde sie mit ihrer Autobiografie „Geboren im großen Regen“, die 2004 erschien. 2007 wurde sie mit dem Förderpreis „Münchner Lichtblicke“ ausgezeichnet. Im April 2011 bekam sie die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Frau Faduma Korn ist Autorin und thb DSCN1801Dolmetscherin sowie 1. Vorsitzende von NALA e.V., der sich gegen die Beschneidung weiblicher Genitalien einsetzt.
Nach dem Vortrag am

Mittwoch, 17. Februar 2016 um 19:00 Uhr
im Stadtsaal Neuötting
Ludwigstraße 62, 84524 Neuötting
Eintritt frei!

besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Vorab wird ein kurzes Theaterstück unter der Leitung von Theaterregisseur Mario Eick auf das Thema „Somalia“ einstimmen.

Besonders herzlich eingeladen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helferkreise im Landkreis Altötting, sowie Lehrer und Lehrerinnen mit ihren interessierten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Waltraud Himpsl-Philibert gerne jederzeit unter der Telefonnummer 08671/71759 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

"Die Konfliktlagen Irak & Syrien...

...soziokulturelle Hintergründe und sicherheitspolitische Verflechtungen"

mitra moussa nabo plakatEinladung zur Veranstaltung

viele ehrenamtliche und hauptamtliche Helferinnen und Helfer kümmern sich um Asylsuchende in unserem Landkreis. Im Rahmen dieser Tätigkeit sowie in großen Teilen der Bevölkerung kann es zu Missverständnissen kommen, da kaum Informationen über die soziokulturellen Hintergründe der Herkunftsländer bekannt sind. Dr. Mitra Moussa Nabo ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München. In seinem Vortrag wird er uns wichtige und interessante Informationen über die Länder Irak und Syrien vermitteln. Nach dem Vortrag am

Dienstag, 17. November 2015 um 19:30 Uhr
im Stadtsaal Neuötting
Ludwigstraße 62, 84524 Neuötting
Eintritt frei!

besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Vorab wird ein kurzes Theaterstück unter der Leitung von Theaterregisseur Mario Eick auf das Thema „Syrien“ einstimmen.

Besonders herzlich eingeladen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helferkreise im Landkreis Altötting, welche vorbildlich vom BRK unterstützt werden sowie Lehrer und Lehrerinnen mit ihren interessierten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Waltraud Himpsl-Philibert gerne jederzeit unter der Telefonnummer 08671/502-514 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

Mit großer Trauer und Betroffenheit...

...haben wir vom Ableben Frank Springers erfahren

trauerkarte frankspringer

Diesen Verlust vermag der Verein und die Vorstandschaft nicht in Worte zu fassen. Es tut uns unendlich leid. Uns werden sein Humor und seine Anekdoten fehlen. Wir danken ihm von ganzem Herzen für sein langjähriges Engagement für den Verein ProPräventiv e.V. Er wird in unseren Herzen weiter leben. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Wir sind froh und dankbar, Frank gekannt zu haben.
Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Rosl und seinen Söhnen Mathias und Andreas. Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Gottvertrauen, um über den Verlust hinweg zu kommen.

 
 
Neue 1. Vorsitzende...

...der Pressebericht vom 05. Mai 2015

Zeitung

 
 
 

 

 
 
 
"Cannabi, was soll's"...

...Veranstaltung vom 18.11.2014 im Stadtsaal Neuötting

  • Theater mit anschliessender PodiumsdiskussionCannabis2014
CIMG6127 

 

IMGP4505b
IMGP4515a
IMGP4519a
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Benefizkonzert...

...mit dem Jazz-Ensemble der Max-Keller-Schule (BfM)

DSC08318DSC08299DSC08296DSC08296DSC08269DSC08263

  • So, 28.9.2014 um 19.30 Uhr
  • im Stadtsaal Neuötting
  • Schirmherr: Landrat Erwin Schneider
  • Eintritt frei – Spenden für ProPräventiv erwünscht
  • Veranstalter:
    • ProPräventiv im Landkreis Altötting e.V.
    • KoKi-Netzwerk frühe Kindheit
 
 
               
Unser Stand...

...beim Fest der Kulturen 2014 in Neuötting

fdk2014

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
10 Jähriges Jubiläum...

...am 23.05.2014 im Mehrgenerationenhaus Altötting

14

1219232436        

Sich vor den Gefahren im Internet schützen

Propraev AOE 2022 1 1Burghausen. Der Verein ProPräventiv im Landkreis Altötting e.V. hat in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) sowie der Stadt Burghausen mit Cem Karakaya im September 2021 einen Experten für Internetkriminalität zu dem Thema „Gefahren im Netz?“ gewinnen können. Der Anlass: Die Zahl der Computer nimmt ständig zu. Viele denken ‚Ich habe doch nichts zu verbergen‘. Doch das ist ein Irrtum. Es ist erstaunlich, was man selbst aus den harmlosesten Daten machen kann. Und wer weiß schon, welche Informationen in 20 oder 30 Jahren plötzlich gefährlich sein können? Welches Wissen speichern kostenlose Online-Dienste wie Google, Microsoft und Facebook? Welche heimlichen Datensammler gibt es sonst noch? Wie schauen die aktuellen Maschen der Hacker aus? Was ist Random-Ware und was mache ich, wenn meine Festplatte verschlüsselt wurde und ich erpresst werde?

Der Verein ProPräventiv engagiert sich gegen „Gefahren im Netz“ . Von links Dr. Robert Müller, Schatzmeister, Cem Karakaya, Referent, dahinter Peter Hermann, Beisitzer, vor dem Bild sitzend Leslie Philibert, Beisitzer, dann Waltraud Himpsl-Philibert, Vorsitzende, Monika Pfriender, Beisitzerin, Manuela Dönhuber, stell. Vorsitzende. (Foto: Verein)

Weiterlesen: Sich vor den Gefahren im Internet schützen

Tanzen als Schulfach

...gefördert 2011

p9 bildEin Tanzworkshop in der Max-Fellermeier-Schule begeisterte Schüler und Lehrer. Tanz als Mittel gegen Übergewicht, Alkohol- und Nikotinmissbrauch. ProPraeventiv sponserte den Tag mit Patrick Grigos „youclub“ (www.youclub.de) für über 100 Schülerinnen und Schüler.

Gut 100 Schülerinnen und Schüler machten mit und hatten große Freude und Spaß spielerisch ihre Leistungen und auch ihre Defizite kennenzulernen. Frank Springer und Waltraud Himpsl-Philibert vom Verein ProPraeventiv im Landkreis Altötting konnten sich überzeugen, dass die Hilfe des Vereins gut angelegt ist. Mit großem Engagement folgten die Kinder ihrem „Tanzmeister“ Patrick Grigo und machten begeistert mit – auch wenn Patrick alle forderte. Er schaffte es mühelos sie zum Mitmachen anzuhalten und als „Belohnung“ gab es dann Einlagen des Breakdance-Weltmeisters.
Alle Schülerinnen und Schüler bedauerten, wenn die nächste Gruppe der Offenen Ganztagesschule oder Ganztagesklasse nachrückte und hoffen, dass Patrick bald wiederkommt – um durch Tanz und Bewegung fit zu werden fürs Leben.

 

Filmprojekt des Jugendbüros Burghausen

...gefördert 2014

Weiterlesen: Filmprojekt des Jugendbüros Burghausen

Abenteuerwochenenden für Jungen und Mädchen im Alter von 10-13 Jahren

...gefördert seit 2010

Weiterlesen: Abenteuerwochenenden für Jungen und Mädchen im Alter von 10-13 Jahren

Zeltlager für körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche

...gefördert seit 2013

Weiterlesen: Zeltlager für körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche

Weitere Beiträge …

  1. Projekte von Frauen helfen Frauen e.V.
  2. Suchtprävention an Schulen im Landkreis mit der Stiftung Sehnsucht
  3. Suchtprävention an Schulen im Landkreis durch die Fachambulanz für Suchtkranke im Landkreis Altötting

Infomaterial

Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Alle Texte, Fotos, Filme und andere Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Es gilt das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Jede auch auszugsweise Veröffentlichung von Inhalten bedarf der schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten. Verein Pro Präventiv im Landkreis Altötting e.V. All rights reserved. Datenschutz.