Verein ProPräventiv im Landkreis Altötting zieht positive Bilanz - Jahreshauptversammlung 2025
Vor überschaubarer Runde eröffnete die Vorsitzende Waltraud Himpsl-Philibert in der Herrenmühle am dritten Juni die Jahreshauptversammlung 2025 des Vereins ProPräventiv im Landkreis Altötting. Es wurden wieder zahlreiche Projekte im Landkreis Altötting finanziell unterstützt. Die Liste der Projekte ist lang. So werde beispielsweise das Projekt „Nicht mit mir!“ von Schulen gerne angenommen, da es auch nachhaltig wirke, betonte die Vorsitzende. Der Verein gewährte außerdem Zuschüsse für den Aktionstag „Friedvolle und gewaltfreie Kommunikation – Respekt, Toleranz, faires Miteinander“ an der Maria-Ward-Realschule Burghausen. In den Genuss eines Geldsegens kamen ferner das Zirkuscamp, das Projekt „Biste Bunt“, das Behindertenzeltlager des BRK sowie das Projekt „Kinder stärken gegen Mobbing“ an der Josef-Guggenmos-Schule Altötting und weitere Maßnahmen. Als eigene Veranstaltung wurde der Fachvortrag über „Sprachentwicklung und Auffälligkeiten im frühen Kindesalter“ im Stadtsaal Neuötting angeboten.
Besonders hob die Vorsitzende den Festakt zum 20-jährigen Bestehen des Vereins hervor. Die Feierlichkeiten im Oktober 2024 fanden mit 50 Gästen und dem Theater „Gewalt kennt keine Sieger!“ „Wir arbeiten eher im Verborgenen, so war unsere Jubiläumsfeier eine Gelegenheit den Verein mehr an die Öffentlichkeit zu tragen“, sagte Himpsl-Philibert. Insgesamt wundere sie sich jedoch ein bisschen darüber, dass die einzelnen Projekte, die der Verein jedes Jahr unterstützt, zwar gerne angenommen würden, jedoch im Hinblick auf neue Mitglieder bisher noch keine Wirkung erkennbar gewesen wäre. Momentan weist der Verein 73 Mitglieder auf. Den Kontostand zum 31. Dezember 2024 gab Schatzmeister Dr. Robert Müller mit 16337 Euro an. Kassenprüfer Fritz Stinglwagner bescheinigte Müller eine einwandfreie Buchführung, so dass die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden konnte.
Im Hinblick auf die einzelnen Projekte, die von ProPräventiv gesponsert werden, meinte die Vorsitzende: „Ich überzeuge mich persönlich, wohin unser Geld fließt“.
Die Vorstandschaft ehrte zum Schluss der Versammlung ihre Frontfrau für deren unermüdlichen Einsatz zum Wohle von Kindern und Jugendlichen. Stellvertretende Vorsitzende Manuela Dönhuber überreichte der Vorsitzenden eine Orchidee.
Am Bild v.l. Peter Hermann, Monika Pfriender, Waltraud Himpsl-Philibert, kniend Leslie Philibert und Dr. Robert Müller, stehend Maria Trimajlow, Bettina Dauenhauer, Manuela Dönhuber. Foto: Fritz Stinglwagner)