Sidebar

Mitglied werden

Hier können Sie unsere ehrenamtliche Arbeit mit Ihrem Beitrag aktiv unterstützen.


Ehemalige Termine

Erinnerungen

Hinweise

propräventiv im landkreis altötting
  • Startseite
  • Aufgaben und Ziele
  • Projekte
    • Ich und Wir
    • Vor Internet-Gefahren schützen
    • Tanzen als Schulfach
    • Filmprojekt des Jugendbüros Burghausen
    • Suchtprävention an Schulen mit Stiftung Sehnsucht
    • Zeltlager für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche
    • Projekte von Frauen helfen Frauen e.V.
    • Abenteuer-Wochenenden
    • Suchtprävention an Schulen mit der Fachambulanz
    • Im Rückblick
    • Vorträge
    • Infomaterial Broschüren
  • Förderung
    • Mitglied werden
  • Kontakt

Autismus richtig erkennen - Vortrag von Daniela Degan

Vorträge

Fachvortrag zur Autismus-Diagnose am 26. März 2025 im Stadtsaal Neuötting

PropraevDegan2025 1Der Frage "Was ist Autismus?" geht Daniela Degan, Chefärztin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Kinderzentrum Inn-Salzach-Rot, nach am Mittwoch, 26. März 2025, ab 19.30 Uhr, im Stadtsaal Neuötting. Dies ist eine Veranstaltung des Vereins ProPräventiv im Landkreis Altötting zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Inn-Salzach. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Im klinischen Kontext stellen Mediziner immer wieder fest, dass Kinder vorschnell als „Autisten“ bezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine komplexe und vielgestaltige neurologisch-psychiatrische Entwicklungsstörung, die sich auf die soziale Interaktion, die Kommunikation und die Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung auswirkt.

Weiterlesen: Autismus richtig erkennen - Vortrag von Daniela Degan

"Sicher und löwenstark" auch durch 3000 Euro Unterstützung

Projekte

Kinder stärken Mobbing 2025 1 von 1Das Projekt „Sicher und löwenstark“ wurde seit Schulbeginn 2024 in allen Klassen der Josef-Guggenmos-Schule Altötting von Katrin Fellinger angeboten. Im Rahmen der Spendenscheckübergabe bedankte sich Rektorin Andrea Wieser im Namen der gesamten Schulfamilie bei allen Unterstützern des Projektes. Mit diesem Projekt „Einheitlicher Umgang mit Mobbing – sicher und löwenstark an der Josef-Guggenmos-Schule“ wurden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Resilienz gestärkt.

Projekte Mobbing Altötting
Weiterlesen: "Sicher und löwenstark" auch durch 3000 Euro Unterstützung

2000 Euro Unterstützung für Zirkuscamp in Burghausen

Projekte

Zirkuscamp Jan 2025 1 von 1Das zweiwöchige Zirkuscamp, das 2024 zum zehnten Mal in Burghausen unter der Leitung von Schwankner und Anslinger stattfand, war trotz Gewitter und Sturm wieder ein großer Erfolg. Es wurden insgesamt 200 Kinder, auch mit Handicaps, nicht einfach nur betreut, sondern ihnen wurde die Liebe zum Zirkus, zum Sport und zur Kreativität und vielem mehr mitgegeben.

Projekte Zirkuscamp
Weiterlesen: 2000 Euro Unterstützung für Zirkuscamp in Burghausen

20 Jahre Kampf gegen Gewalt und Missbrauch

Der Verein

ProPraev 1 2025 2 von 3„Als vor 20 Jahren die damalige Jugendrichterin Dr. Gabriele Moser die Idee hatte, einen Verein zur Stärkung der Jugendhilfe im Landkreis Altötting zu etablieren, war dies der Grundstein eines einzigartigen Projekts, das den Schutz und das Wohl von Kindern und Jugendlichen in den Vordergrund rückt. Der Verein ProPräentiv im Landkreis Altötting e.V. wurde so ins Leben gerufen – und hat an Aktualität bis heute nichts eingebüßt …

Verein
Weiterlesen: 20 Jahre Kampf gegen Gewalt und Missbrauch

Sprachentwicklung - die ersten drei Lebensjahre entscheiden

Vorträge

Dr. Falko Dittman zum Thema Sprachentwicklung - 50 Besucher im Stadtsaal

ProPraev aoe Auffaellig 2024Neuötting. "Die Weichen für eine erfolgreiche Sprachentwicklung werden in den ersten drei Lebensjahren gestellt“ - das stellte Dr. Falko Dittmann vom ZEL–Zentrum für Entwicklung und Lernen in Heidelberg fest beim Vortrag „Sprachentwicklung und Auffälligkeiten im frühen Kindesalter“. Etwa 50 Besucher waren am zwölften Juli zum Vortrag in den Neuöttinger Stadtsaal gekommen. Dittmann zufolge bringe jedes Kindvon Geburt an Fähigkeiten mit, die ihm das Erlernen einer oder auch mehrerer Sprachen ermöglichten. Damit der Spracherwerb gelinge, brauche das Kind jedoch viel sprachliche Anregung zuhause, ebenso wie in der Krippe, im Kindergarten oder in der Kindertagespflege.

Vortrag Dr. Falko Dittmann Sprachentwicklung
Weiterlesen: Sprachentwicklung - die ersten drei Lebensjahre entscheiden

Weitere Beiträge …

  1. Großzügigen Zuschuss für wohltätigen Zweck überreicht
  2. Vortrag: Sprachentwicklung im frühen Kindesalter
  3. Leitungsteam im Amt bestätigt
  4. Theater "Gewalt kennt keine Sieger"
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Alle Texte, Fotos, Filme und andere Inhalte sind urheberrechtlich geschuetzt. Es gilt das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Jede auch auszugsweise Veroeffentlichung von Inhalten bedarf der schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten. Copyright ProPräventiv im Landkreis Altötting e.V. All rights reserved.