Pro Präventiv unterstützt BRK-Behindertenzeltlager
Der Verein ProPräventiv im Landkreis Altötting hat dem Jugendrotkreuz im BRK für die Arbeit im Behindertenzeltlager einen Scheck über 2000 Euro überreicht. Das Zeltlager feierte heuer sein 30-jähriges Bestehen. Bei der Scheckübergabe am 8. August in Hohenwart waren dabei (v.l.) stv. Landrat Hubert Gschwendtner, Johannes Schmid, Peter Hermann, stv. Landrätin Monika Pfriender, Waltraud Himpsl-Philibert, Christian Fendt und Dr. Robert Müller. (Foto: Verein)

Der Frage "Was ist Autismus?" geht Daniela Degan, Chefärztin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Kinderzentrum Inn-Salzach-Rot, nach am Mittwoch, 26. März 2025, ab 19.30 Uhr, im Stadtsaal Neuötting. Dies ist eine Veranstaltung des Vereins ProPräventiv im Landkreis Altötting zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Inn-Salzach. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Das Projekt „Sicher und löwenstark“ wurde seit Schulbeginn 2024 in allen Klassen der Josef-Guggenmos-Schule Altötting von Katrin Fellinger angeboten. Im Rahmen der Spendenscheckübergabe bedankte sich Rektorin Andrea Wieser im Namen der gesamten Schulfamilie bei allen Unterstützern des Projektes. Mit diesem Projekt „Einheitlicher Umgang mit Mobbing – sicher und löwenstark an der Josef-Guggenmos-Schule“ wurden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Resilienz gestärkt.
„Als vor 20 Jahren die damalige Jugendrichterin Dr. Gabriele Moser die Idee hatte, einen Verein zur Stärkung der Jugendhilfe im Landkreis Altötting zu etablieren, war dies der Grundstein eines einzigartigen Projekts, das den Schutz und das Wohl von Kindern und Jugendlichen in den Vordergrund rückt. Der Verein ProPräentiv im Landkreis Altötting e.V. wurde so ins Leben gerufen – und hat an Aktualität bis heute nichts eingebüßt …