"Sicher und löwenstark" auch durch 3000 Euro Unterstützung
Das Projekt „Sicher und löwenstark“ wurde seit Schulbeginn 2024 in allen Klassen der Josef-Guggenmos-Schule Altötting von Katrin Fellinger angeboten. Im Rahmen der Spendenscheckübergabe bedankte sich Rektorin Andrea Wieser im Namen der gesamten Schulfamilie bei allen Unterstützern des Projektes. Mit diesem Projekt „Einheitlicher Umgang mit Mobbing – sicher und löwenstark an der Josef-Guggenmos-Schule“ wurden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Resilienz gestärkt.
Das zweiwöchige Zirkuscamp, das 2024 zum zehnten Mal in Burghausen unter der Leitung von Schwankner und Anslinger stattfand, war trotz Gewitter und Sturm wieder ein großer Erfolg. Es wurden insgesamt 200 Kinder, auch mit Handicaps, nicht einfach nur betreut, sondern ihnen wurde die Liebe zum Zirkus, zum Sport und zur Kreativität und vielem mehr mitgegeben.

„Selbstverteidigung beginnt im Kopf“, sagt Lena Besold. Die Waldkraiburgerin ist seit 2015 freiberufliche Trainerin für Gewaltprävention, Selbstverteidigung sowie Selbstbehauptung und hat in der Turnhalle der Johannes-Hess-Grundschule Burghausen den Selbstverteidigungskurs „Nicht mit mir!“ für Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren veranstaltet - finanziell gefördert vom Verein ProPräventiv im Landkreis Altötting.
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen werden leicht übersehen. Zum einen, da Symptome wie Traurigkeit oder Ängstlichkeit bei ihnen weniger ernst genommen werden, vor allem in der Pubertät. Zum anderen, weil sich ihre Symptome häufig von denen der Erwachsenen unterscheiden. Tatsächlich gehören Depressionen auch in sehr jungem Alter zu den häufigsten psychischen Störungen. Dr. Gertraud Fridgen wird darüber referieren, wie Depressionen bei Kindern und Jugendlichen erkennbar sind, welche Ursachen sie haben und wie sie behandelt werden können.
Unterneukirchen. Mehr als 130 Kinder der Grundschule Unterneukirchen haben jetzt am Gewaltpräventionskurs „Nicht-mit-mir!“ unter der Leitung von Lena Besold teilgenommen.